Recruiting für Zahnarztpraxis mit Social Leadform Ads
So haben wir die offenen Stellen für ZMFA & ZMP in Dr. Tassilo Hug’s Praxis besetzt
Nachdem wir erfolgreich für einen stetigen Anstieg an online Terminbuchungen bzw. neuen Patientinnen (für Endodontie!) für die Zahnarztpraxis gesorgt haben – mehr darüber in diesem Use Case – musste Dr. Tassilo Hug sein Team erweitern.
Es wurden also ZMFA (Zahnmedizinische Fachangestellte) und ZMP (Zahnmedizinische Prophylaxeassitenz) gesucht.
Hierfür haben wir Werbeanzeigen für Meta (Facebook & Instagram) aufgesetzt, die alle relevanten Fakten der ausgeschrieben Stelle auf den Punkt bringen. Zum Beispiel so:

Diese Anzeigen wurden mit einem Leadformular von Meta ergänzt. Das bedeutet, dass die Anzeigen nicht zu einer Landingpage/Website führen, sondern (noch im Instagram oder Facebook Feed selbst) ein Formular aufklappt, mit von uns definierten Fragen. Interessierte können in ein paar Sekunden die Fragen & Felder ausfüllen.
Wo landen nun die Bewerbungsdaten?
Mit jedem Lead, also in dem Fall jeder Bewerbung, greifen zwei verschiedene Automatisierungen:
1️⃣ Es wird automatisch sofort eine Email an Dr. Tassilo Hug gesendet mit den Bewerbungsdaten. 📧
2️⃣ Die Bewerbungsdaten landen automatisch in einem Google Sheet. 📄
Im Google Sheet können die Leads prima organisiert werden, also: Sortieren, Filtern, mit Notizen versehen, Termin für Bewerbungsgespräch oder Probearbeiten ergänzen usw.
Das Ergebnis:
Schon nach wenigen Wochen hat die Zahnarztpraxis die passenden Bewerber:innen gefunden und das Team erfolgreich mit ZMFA und ZMP erweitern können!
Die Ausgaben und Kosten pro Lead (Bewerbung) konnte Dr. Tassilo Hug dank meines Live-Reportings jederzeit verfolgen.
Aber sind wir ehrlich:
So einfach und rund läuft es nicht immer. Der Arbeitsmarkt ist in beinah allen Berufsfeldern eine Herausforderung geworden. Je höher qualifiziert die gesuchte Arbeitskraft ist, umso herausfordernder wird es, diese zu finden und zu überzeugen. Es hat sich im Grunde gedreht:
Arbeitgeber:innen bewerben sich heute bei Arbeitnehmer:innen
Je nach Branche, Einzugsgebiet, Beruf usw. muss der Funnel (also der ganze Pfad von der Werbeanzeige bis zum Bewerbungsgespräch) deutlich raffinierter gestaltet werden.
Um (nur) die wirklich qualitativen Bewerbungen zu erhalten, gibt es:
💡Automatisierte Follow-Up-Mails mit weiteren Fragen und Call-To-Actions wie z.B. Lebenslauf senden, LinkedIn-Profil senden oder für einen Google Call zum ersten Gespräch eintragen. Um direkt herauszufiltern, wer ernsthaftes Interesse mit sich bringt. Nur wer es ernst meint, wird im zweiten Kontaktpunkt nochmal Initiative zeigen.
✔️ Plan B für besonders harte Fälle: Individuelle Landingpage-Funnel für die Anzeige. Die potenziellen Bewerbenden durchlaufen dann in durchdachter Reihenfolge Schritt für Schritt die Fakten zur offenen Stelle und Fragen zur Qualifikation. Hinterher können wir den Nutzerfluss analysieren und identifizieren, welche Fakten oder Fragen für überdurchschnittliche Absprungraten im Funnel gesorgt haben.
👉🏻 Damit gewinnen wir wichtige Kenntnisse darüber, welche Konditionen oder Infos zur Stelle die potenziellen Bewerbenden interessiert oder eher abgeschreckt haben. Und können in Zukunft nicht nur die Infos über die Stelle, sondern vielleicht sogar die Konditionen für die Stelle selbst optimieren.